Praxis Dr. med. Andreas Schreiter

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

- Akupunktur -

Autogenes Training

Was ist Autogenes Training?

Über das Autogene Training existieren eine Vielzahl von Untersuchungen und Studien. Sowohl die Wirkungsweise, wie auch die Wirkung sind sehr gut erforscht und dokumentiert, so dass das Autogene Training inzwischen eine weltweit anerkannte Methode ist, und von vielen Ärzten empfohlen wird.

Autogenes Training ist eine konzentrative Selbstentspannung, dies bedeutet die Lenkung des Bewusstseins auf körperliche Vorgänge. Autogenes Training ist eine aufmerksame Hinwendung des Selbst zum körperlichen Geschehen. Autogenes Training ist keine Hypnose, wie es häufig fälschlicherweise angenommen wird, Sie behalten immer die Kontrolle über sich selbst und Ihr Tun, es geschieht nichts, was Sie nicht zulassen.

Autogen heißt selbsttätig, selbst entstehen lassen, also ohne Fremdhilfe und Mittel können Sie, nach dem Erlernen dieser Methode, diesen Weg gehen. Training heißt üben!

Wirkungsweise des AT!

Die Grundwirkungen, die jeder an sich schon während des Erlernens feststellen kann sind:

  • 1. Entspannung
  • 2. Abbau von Nervosität
  • 3. Leistungssteigerung
  • 4. Zunahme der Konzentrationsfähigkeit
  • 5. Steigerung der körperlichen Abwehrkräfte

Deshalb ist das Autogene Training auch nicht nur bei Krankheiten zu empfehlen, sondern eine wertvolle Hilfe für jeden.

Erfahrungsgemäß ist das Erlernen der Methode in Zeiten der Krankheit zumindest erschwert, weswegen es idealerweise in Zeiten der Gesundheit erlernt werden sollte. Da die Methode im Prinzip von jedem erlernt werden kann, ist sie auch besonders geeignet für Kinder, was allerdings in besonders auf Kinder zugeschnittenen Kursen geschehen sollte.  

Indikationen des AT?

Die Indikationen für das Autogene Training sind sehr vielfältig, da die Methode jedem Menschen, auch dem gesunden, in vielen Situationen (z.B. Prüfungssituationen, usw.) von großem Nutzen sein kann. Deshalb sind im folgenden exemplarisch lediglich einige Indikationen aufgeführt: Es kann eingesetzt werden beispielsweise bei der Behandlung von Ängsten, zur Schmerzbehandlung, Stressbewältigung, Konzentrationssteigerung bei geistiger Arbeit, Schlafstörungen etc.

 
Stufen des AT:
Autogenes Training - Grundstufe

Die Unterstufe des Autogenen Trainings dient vor allem der Entspannung. Sie besteht üblicherweise aus sieben Übungen, die nacheinander Ruhe, Schwere und Wärme in den Armen und Beinen, eine Beruhigung des Pulses und der Atmung , Wärme im Sonnengeflecht, Wärme des Nackens und Kühle der Stirn durch Selbst-Suggestion hervorrufen.

Die Übungen der Grundstufe werden in unserer Paxis im Einzeltraining erlernt.

Autogenes Training - Oberstufe

Die Übungen der Unterstufe werden wiederholt und vertieft. Durch bzw. über die entspannenden Übungen der Grundstufe kann eine innere Leere erreicht werden, die es ermöglicht, sich für die Bilder aus dem Unterbewussten zu öffnen. Diese erlebbaren Träume sind zur eigenen Bewusstseinserweiterung, Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis gedacht. Das Erleben von Farben, Formen und inneren Bildern verhilft zu einer "Ein-Sicht" in das oftmals verborgene Innere.

Bei Interesse können Sie nach erfolgter Grundstufe zum Gruppentraining der Oberstufe wechseln.

Autogenes Training für Kinder

Die Übungen der Unterstufe werden kindgerecht aufbereitet und zum Teil in Phantasiegeschichten eingebaut. Wichtig ist die rasche Übertragbarkeit des Gelernten in den kindlichen Alltag. Anwendung findet das Autogene Training bei Kindern mit Schulproblemen aller Art, familiären Spannungen, Verhaltensauffälligkeiten, psychosomatischen Störungen und so weiter.

 

Die Kosten des Autogenen Trainings werden je nach Krankenkasse teilweise oder ganz übernommen. Zur Abklärung müssten Sie sich mit Ihrer Kasse in Verbindung setzen.